Anspruch auf eine Sportprothese?
Gastkolumne von Karin Glund, Juristin und Vertragsmanagerin bei der Sanitätshaus Aktuell AG.
Gastkolumne von Karin Glund, Juristin und Vertragsmanagerin bei der Sanitätshaus Aktuell AG.
Immer wieder kommt es vor, dass Versicherte
Seit dem 1. Januar 2017 gelten die neuen Pflegegrade, die die alten Pflegestufen vollständig abgelöst haben. Ab sofort soll als Kriterium
Am 11. Mai 2019 ist das Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) in Kraft getreten. Mit einem Strauß von Neuregelungen möchte der
Immer mehr gesetzliche Krankenkassen schreiben medizinische Hilfsmittel wie Rollstühle, Badewannenlifter, Pflegebetten, Inkontinenzhilfen
Nicht nur bei Arzneimitteln, auch bei medizinischen Hilfsmitteln werden gesetzlich versicherte Patienten zur Kasse gebeten
Das Persönliche Budget: Hilfsmittelversorgungen selbst „einkaufen“!
Immer mehr gesetzliche Krankenkassen schreiben medizinische Hilfsmittel wie Rollstühle, Badewannenlifter, Pflegebetten, Inkontinenzhilfen und Ähnliches aus. Dies hat zur Folge, dass behinderte Menschen nicht mehr die Hilfsmittelversorgung
Interview mit der Juristin Karin Glund
Die Versorgung mit Hilfsmitteln, auf die ein berechtigter Anspruch besteht, durchläuft zuvor verschiedene Wege zwischen Medizinern, Sanitätshäusern und Krankenkassen.
Antworten auf rechtliche und gesetzliche Gesundheitsfragen
Im Grundgesetz ist das Recht auf körperliche Unversehrtheit fest verankert. Damit hat unser Staat die Pflicht, Ihre Gesundheit zu erhalten und eine eventuelle Benachteiligung
Interview mit mit Dr. Reinhold Hemker, dem Vorsitzenden des VdK-Kreisverbandes Steinfurt
Der VdK Deutschland e.V. (1950 unter dem Namen „Verband der Kriegsbeschädigten, Kriegshinterbliebenen und Sozialrentner Deutschlands“ gegründet) ist der größte Sozialverband des Landes.