Jean Pütz: Seifenkugeln selbst gemacht
In unzähligen Büchern und im Internet werden Rezepturen zur Herstellung von Seife beschrieben. Obwohl ich mich seit jeher für do it yourself
In unzähligen Büchern und im Internet werden Rezepturen zur Herstellung von Seife beschrieben. Obwohl ich mich seit jeher für do it yourself
1001 Alltagstipps von Jean Pütz
Liebe Leserinnen und Leser, gerade an heißen Sommertagen schwitzen wir besonders in den Achselhöhlen. Frischer Schweiß ist jedoch völlig geruchlos und besteht zu über 99 Prozent aus Wasser.
1001 Alltagstipps von Jean Pütz
Liebe Leserinnen und Leser, Frühlingszeit ist Ausgehzeit. Damit Lederschuhe Schmutz, Schweiß und Feuchtigkeit strotzen, benötigen sie regelmäßige Pflege. Handelsübliche Schuhcremes aus der Tube
1001 Alltagstipps von Jean Pütz
Liebe Leserinnen und Leser, der Frühling steht vor der Tür. Ein guter Grund die eigenen vier Wände blitzblank zu reinigen. Doch wer Bakterien und Keime
1001 Alltagstipps von Jean Pütz
Liebe Leserinnen und Leser, streichen, reiben, kneten, dehnen und klopfen – eine Massage wirkt besonders in der kalten Jahreszeit erholsam. Die Abwehrkräfte werden gestärkt
1001 Alltagstipps von Jean Pütz
Liebe Leserinnen und Leser, in Bus und Bahn ist es schon alltäglich. Nahezu jeder Teenager starrt auf sein Smartphone und hört dabei Musik.
1001 Alltagstipps von Jean Pütz
Liebe Leserinnen und Leser, die sommerlichen Temperaturen bringen leider auch jede Menge Ungeziefer zum Schlüpfen.
1001 Alltagstipps von Jean Pütz
Liebe Leserinnen und Leser, Herbstzeit ist Kürbiszeit. Doch die gelb-orangen Früchte eignen sich nicht nur zum Verzehr oder als schaurig-schöne Halloween-Deko.
1001 Alltagstipps von Jean Pütz
Liebe Leserinnen und Leser, die Festtage stehen vor der Tür und für mich gehört eine festlich gedeckte Tafel einfach dazu. Doch alle Jahre wieder ist das edle Silberbesteck schwarz angelaufen.
1001 Alltagstipps von Jean Pütz
Liebe Leserinnen und Leser, kaum zu glauben, ich als Pollenallergiker sehe dem Frühling und Frühsommer stets gelassen entgegen. Das verdanke ich dem ausreichenden Verzehr