Die vergessenen Schätze unserer Natur
Medizin der Erde
Wenn es zwickt und zwackt, suchen wir Hilfe in geschlossenen Räumen, bei Menschen in weißen Kitteln und ihren bunten Pillen. Unsere Vorfahren gingen raus in die Natur.
Die vergessenen Schätze unserer Natur
Wenn es zwickt und zwackt, suchen wir Hilfe in geschlossenen Räumen, bei Menschen in weißen Kitteln und ihren bunten Pillen. Unsere Vorfahren gingen raus in die Natur.
Technisches Hilfsmittel befreit Annika Schmitz von Schienen
Annika Schmitz erlitt noch im Mutterleib einen Schlaganfall, der bei ihr von Geburt an für körperliche Einschränkungen sorgte.
Warum Kinder für das Familienglück wichtig sind
60 Prozent der Menschen in Deutschland sind der Ansicht, dass man eine Familie braucht, um glücklich zu werden, fand eine Studie des IfD-Instituts für Demoskopie Allensbach im Jahr 2004 heraus.
Saunagenuss in der kalten Jahreszeit
Wenn es draußen ungemütlich, nass und kalt ist, wärmt allein der Gedanke an einen Saunagenuss. In den 40 bis 100 Grad Celsius heißen Räumen werden Körper und Geist ordentlich durchgeheizt. Danach ist der Kopf wieder frei und die Haut ganz rein.
Die Trendsportart Yoga ist weit mehr als Muskeltraining und Entspannungsübungen
In den letzten Jahren ist die Anzahl der Yogaschulen rapide in die Höhe geschnellt. Vor zehn Jahren noch schrieb man Yoga eher den Esoterikern und spirituell Sinnsuchenden zu.
Wie sich Hund, Katze & Co. positiv auf unsere Gesundheit auswirken
Haustiere bereichern unser Leben als treue Weggefährten, Kuschelpartner und Seelentröster. Immer öfter sind sie auch als Therapeuten auf vier Pfoten im Einsatz.
Meditation
In unserer schnelllebigen, hektischen Zeit der Millionen Möglichkeiten brauchen wir dringend Pausen und Orte der Ruhe. Im Alltag scheint es sie kaum noch zu geben.
Wie Natur und Umwelt den Menschen positiv beeinflusst
Sonntags sind Parks und Wanderwege voll, uns Menschen zieht es ins Grüne. Kein Wunder, denn der Aufenthalt in der Natur fördert die Gesundheit. Also nichts wie raus! Je mehr Natur, desto besser.
Interview mit Martin Schreiber
Wildnisschulen schießen gerade wie Pilze aus dem Boden. Denn immer mehr Menschen suchen wieder die Verbindung zur Natur. Das SANITÄTSHAUS AKTUELL Magazin sprach mit dem Wildnispädagogen Martin Schreiber über das Phänomen.
Genussvolles Radfahren mit Elektroantrieb in jedem Alter
E-Bikes liegen im Trend, sie überzeugen immer mehr Menschen mit einer Kombination aus Komfort und Sportlichkeit. Die Zielgruppe der flotten Zweiräder beginnt bei 30 Jahren und hört bei den „Golden Agers“ längst nicht auf.