Der Altmeister Simon Price (der leider 2011 bereits viel zu früh verstarb) und der aufstrebende Jungstar Peter Thonemann, beide University of Oxford, bieten in ihrem großen Buch beides: Einerseits eine klassische, chronologische Gesamtdarstellung der griechisch-römischen antiken Welt. Andererseits brechen sie diese klassische Form der Darstellung radikal, indem sie durch drei das gesamte Buch durchziehende Grundprinzipien unser Antikenbild auf den Kopf stellen: Sie interpretieren die Ereignisse aus der Vorstellung der Zeit und dem zeitgenössischen Geschichtsbild; sie betonen als Fokus der damaligen Wahrnehmung die regionale und kommunale Perspektive; und sie reflektieren immer mit, was das antike Europa für unseren Kontinent heute bedeutet.
Mit seinem großartig zusammengetragenen, raffiniert beschriebenen und toll umgesetzten Buch “Die Geburt des klassischen Europa: Eine Geschichte der Antike von Troja bis Augustinus” schafft er eine klassische, umfassende Darstellung für jeden an der Antike Interessierten, und gleichzeitig eine lebendige, moderne Analyse. Das gelungene Buch (Hardcover mit Schutzumschlag, 464 Seiten, 101 Illustrationen l 29,95 €) ist jetzt im WBG/THEISS Verlag erschienen.
Wir verlosen ein Exemplar. Senden Sie uns bis zum 30.09.2018 eine E-Mail mit dem Betreff „Morgengrauen“ an verlosung@sanitaetshaus-aktuell.info.