Typ-2-Diabetes

Die vermeidbare Volkskrankheit Diabetes

 

Rund sechs Millionen Menschen in Deutschland sind Diabetiker. Davon haben 90 Prozent einen Typ-2-Diabetes. Die Hauptursachen sind eine erbliche Veranlagung und eine ungesunde Lebensweise. Das SANITÄTSHAUS AKTUELL Magazin hat sich für Sie bei dem Diabetologen Dr. Axel Riefflin, bei Martin Lange, dem Landesvorsitzenden der Deutschen Diabetes-Hilfe Nord, und der Geschäftsführerin eines Sanitätshauses mit dem Lächeln informiert.

Autorin: Silke Bromm-Krieger

„Diabetiker sollten auf ihre Füße achten“

Seit über 70 Jahren und bereits in der dritten Generation ist das familiengeführte Sanitätshaus Kocher mit seiner Zentrale in Mannheim und Filialen in Viernheim, Frankenthal sowie Ludwigshafen für seine Kunden da. Im hauseigenen Diabetes-Zentrum und in den angegliederten Orthopädieschuhtechnik-Fachwerkstätten erhalten Diabetiker eine umfassende Beratung und Versorgung mit Fußbettungen, Schutzschuhen und orthopädischen Maßschuhen. Das SANITÄTSHAUS AKTUELL MAGAZIN hat mit Geschäftsführerin Corinna Kocher über das Angebot gesprochen.

SAM: Die Diagnose Diabetes stellt Betroffene vor viele Herausforderungen. Wie können Sie und Ihre Mitarbeiter helfen?

© Sanitätshaus Kocher

Corinna Kocher: Beim Erstkontakt, wenn ein Kunde beispielsweise mit einem Rezept für maßgefertigte Fußbettungen zu uns kommt, nehmen wir uns viel Zeit für eine Anamnese seiner Füße. Hierfür greifen wir auf unterschiedliche anerkannte Verfahren zurück. Als Folge von Diabetes kann es zu einer Sensibilitätsstörung, der Polyneuropathie, kommen. Diabetiker spüren dann nicht, wenn ihre Schuhe drücken. Schlimme Druckstellen und Infektionen können die Folge sein. Deshalb bieten wir neben Beratung und einer gründlichen Untersuchung auch eine kostenlose Innensohlendruckmessung an. Sie ist eine innovative Methode, mit der wir im Vorher-Nachher Vergleich herausfinden können, ob die von uns angepassten Diabetesbettungen die gewünschte Druckentlastung am Fuß bringen. Wir gehören zu den Sanitätshäusern, die bereits mit dieser computergestützten Technologie arbeiten. Daneben ist es uns wichtig, in einem Netzwerk mit Ärzten, Kliniken, Diabetesambulanzen und Podologen für die optimale Versorgung der Patienten zusammenzuarbeiten.

SAM: Welche Kunden kommen zu Ihnen?

Corinna Kocher: Gemeinhin heißt es, Diabetiker seien älter. Doch das ist längst überholt. Zu uns kommen Menschen aller Altersklassen. Der Anteil der Jugendlichen und Kinder hat dabei merklich zugenommen. Bereits jedes zehnte Kind, das eingeschult wird, leidet an Übergewicht. Das ist ein gefährlicher Trend, der Diabetes begünstigt. Deshalb machen wir alljährlich zum Welt-Diabetes-Tag im November mit Aktionen und Vorträgen auf diese Volkskrankheit aufmerksam.

SAM: Worauf sollten Diabetiker besonders achten?

Corinna Kocher: Diabetespatienten empfehle ich, regelmäßig zur medizinischen Fußpflege zu gehen. Außerdem sollten sie täglich eine Kontrolle ihrer Füße durchführen. Dafür bieten wir ein „Starterset“ mit einem Spiegel zur Fußuntersuchung, Diabetikersocken und einer Fußcreme an. Diabetiker neigen zur Hauttrockenheit mit verstärkter Hornhautbildung und Einrissen. Die Füße sorgfältig zu pflegen und einzucremen, ist für sie unerlässlich.

SAM: Herzlichen Dank für das Gespräch!

 

Es war an einem Sommertag im Jahr 1992. Martin Lange, damals Geschäftsführer eines Autohauses, kippte während der Arbeit plötzlich um. Mit dem Rettungswagen kam er sofort ins Krankenhaus. Diagnose: Typ-2-Diabetes. „Ich fiel in ein Zuckerkoma.“, blickt der 69-Jährige heute zurück.

Frühwarnzeichen erkennen

© Dr. Axel Riefflin

Diabetologe Dr. med. Axel Riefflin behandelt viele Patienten mit einem Typ-2-Diabetes. „Ist der Regelkreis des Blutzuckerhaushaltes in seiner Funktion dauerhaft beeinträchtigt, sprechen wir von Diabetes. Hauptakteur ist dabei das Hormon Insulin, das in der Bauchspeicheldrüse gebildet wird. Menschen mit einem Typ-2-Diabetes haben zwar eigenes Insulin, aber nicht in ausreichender Menge oder es ist in seiner Wirkung gestört, weil die Körperzellen unempfindlich gegen Insulin geworden sind. Der Körper entwickelt eine Insulinresistenz, der Blutzuckerspiegel steigt“, erklärt der Mediziner. Frühwarnzeichen für einen erhöhten Blutzucker seien Müdigkeit, starker Durst, häufiger Harndrang, Sehstörungen, eine schlechte Wundheilung oder trockene Haut. „Diabetes entsteht schleichend, er tut nicht weh und bereitet zunächst keine akuten Beschwerden“, gibt Riefflin zu bedenken. Deshalb sei die Dunkelziffer der Erkrankten hoch. Schätzungsweise bis zu zwei Millionen Deutsche wissen laut Deutscher Diabetes-Hilfe e.V. nicht, dass sie Diabetes haben. Wird beim Arzt ein erhöhter Blutzucker festgestellt, sollten Patienten deshalb schnell handeln.

Lebensgewohnheiten ändern

© Silke Bromm-Krieger

„Neben einer genetischen Veranlagung, sind Übergewicht und Bewegungsmangel Hauptgründe für den Typ-2-Diabetes“, informiert der Experte. Bei Nichtbehandlung drohen Folgekrankheiten, wie Bluthochdruck, Schlaganfall, diabetischer Fuß oder Netzhautschäden. „Deshalb ist eine optimale Blutzuckereinstellung von Anfang an ein Muss“, so Riefflin. Hierfür kommen bei Bedarf Medikamente, die das Krankheitsbild abmildern, zum Einsatz, denn heilbar ist der Typ-2-Diabetes nicht. Nach der Diagnose änderte Martin Lange erstmal nichts an seinem Lebensstil. „Ich nahm meinen Diabetes nicht ernst, hatte Übergewicht und aß weiter Unmengen an Süßigkeiten“, bekennt er. Als er eines Tages mit einem sehr hohen Blutzuckerwert in eine Spezialklinik eingeliefert wird, führt der behandelnde Arzt ein ernstes Gespräch mit ihm. „Mir wurde klar, dass ich mein Leben verkürze, wenn ich nicht am Diabetes arbeite“, berichtet der dreifache Familienvater. Er denkt um, ernährt sich fortan vollwertig, bewegt sich und nimmt ab. Seine Frau ändert ihre Kochgewohnheiten. Es kommen keine dicken Soßen mehr auf den Tisch, dafür frisches Gemüse. „Von allem weniger, mit Maß und Verstand“, lautet die Devise.

Diabetes selbstbestimmt in die Hand nehmen

Regelmäßige fachärztliche Untersuchungen, die Teilnahme an Patientenschulungen und Behandlungsangebote, die Martin Lange aktiv in seine Therapie mit einbindet, zeigen zusätzlich Wirkung. „Heute lebe ich mit meinem Diabetes und nicht der Diabetes mit mir“, sagt er selbstbewusst. An Süßigkeiten geht er beim Einkaufen vorbei. Eine Insulinpumpe sorgt für einen optimalen Blutzuckerspiegel. Auch wenn der Rentner eine diabetische Polyneuropathie, eine Sensibilitätsstörung in den Füßen, hat, lässt er sich die Freude am Leben nicht nehmen. Er singt im Shanty-Chor und ist begeisterter Großvater.

Selbsthilfe nutzen

Seine Erfahrungen gibt Martin Lange mittlerweile an andere Menschen weiter. Seit 16 Jahren engagiert er sich ehrenamtlich bei der Deutschen Diabetes-Hilfe Nord. In dieser Selbsthilfeorganisation und Interessenvertretung mit Sitz in Kiel haben sich 800 Mitglieder zusammengeschlossen. „Eine Selbsthilfegruppe unterstützt dabei, den Schock der Diagnose zu überwinden, sich Wissen anzueignen und selbst aktiv zu werden“, ist er überzeugt.

Das könnte Sie noch interessieren:

Kontakt zur Sanitätshaus Aktuell Magazin Redaktion

Folgen Sie unserem Magazin auf: